Wie funktionierts?
.png)
.png)
Vorteile unseres Energiemonitoring-System
01
Klare und verständliche Darstellung der erfassten Daten in unserer Software
02
Hochfrequentierte Auflösung der Daten.

03
Unsere speziell entwickelte Hardware lässt sich schnell und unkompliziert direkt installieren
04
Beliebig viele Stromzähler können in das System integriert werden
Fragen und Antworten
Was genau leistet ein Energiemonitoring-System für industrielle Anlagen?
Ein Energiemonitoring-System überwacht kontinuierlich den Energieverbrauch in Ihrem Betrieb. Es sammelt Echtzeit-Daten zu Strom-, Gas- und Wasserverbrauch, zeigt ineffiziente Prozesse auf und liefert wertvolle Erkenntnisse, um den Energieverbrauch gezielt zu optimieren. Dadurch können Sie Energieeinsparungen realisieren und die Betriebskosten senken.
Welche Daten werden für die Energieüberwachung erfasst?
Das System erfasst alle relevanten Energiekennzahlen, einschließlich Stromverbrauch, Gasverbrauch, Wasserverbrauch und Temperaturdaten. Je nach Bedarf können auch zusätzliche Daten wie Luftdruck, Feuchtigkeit oder spezifische Maschinendaten integriert werden, um eine umfassende Analyse zu ermöglichen.
Kann das System den Energieverbrauch einzelner Hallen oder Maschinen tracken?
Ja, das System kann auf verschiedenen Ebenen arbeiten – von der Gesamtanlage bis hin zu einzelnen Hallen oder sogar einzelnen Maschinen. So haben Sie präzise Einblicke in den Energieverbrauch jeder Einheit und können gezielt Maßnahmen für spezifische Bereiche ergreifen.
Welche Investitions- und Betriebskosten entstehen durch das Energiemonitoring?
Die Kosten hängen von der Größe Ihres Betriebs und den gewünschten Funktionen ab. In der Regel amortisiert sich die Investition innerhalb von wenigen Jahren, da das System signifikante Energieeinsparungen ermöglicht. Wir bieten Ihnen gerne eine Kostenschätzung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie wird die Datensicherheit im Energiemonitoring-System gewährleistet?
Die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Sie haben die Wahl, ob Ihre Daten verschlüsselt übertragen und in einer gesicherten Cloud gespeichert werden oder direkt vor Ort (on-premise) in Ihrem Unternehmen verbleiben. Unsere Systeme entsprechen den aktuellen Datenschutzstandards und Sicherheitsanforderungen, unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten unter Ihrer vollständigen Kontrolle bleiben.
.png)
Die Analyse großer Datenmengen hilft Ihnen, ineffiziente oder energieintensive Prozesse zu identifizieren und Maßnahmen zur Reduzierung einzuleiten. Indem Sie Produktions- und Energiedaten verknüpfen, können Sie zum Beispiel Fertigungsabläufe gezielt verbessern. Auf diese Weise sparen Sie Energieressourcen – und damit Betriebskosten. Die Energieeffizienz Ihrer Produktion steigt deutlich.
Energieverbrauch reduzieren, Kosten senken

Moderne IoT-Plattformen für das Energiemanagement ermöglichen es, Energieverbrauchsdaten in Echtzeit zu erfassen und in individuellen Dashboards zu visualisieren. Das bildet die Grundlage für effektives Energiemonitoring. Auf dieser Basis lassen sich die Energieeffizienz von Produktionsanlagen und Endprodukten analysieren und optimieren.
Transparenz durch individuelle Dashboards
.png)
Echtzeit-Daten helfen, fundierte Entscheidungen zur Optimierung des Betriebs zu treffen.
Schnelle Entscheidungsfindung
